Großer Bahnhof auf der INTERGEO: Der neue Freestyle findet in Stuttgart hohes Interesse.
Die diesjährige INTERGEO nutzte FARO, um seine Produkte hautnah erlebbar zu machen. Den FARO Scanner Freestyle3D konnten die Messebesucher gleich selbst in die Hand nehmen und sich von der einfachen Anwendung und der Qualität der Punktewolke überzeugen. Im Rahmen eines Gewinnspiels galt es zunächst, das Modell eines Fisches per Augenmaß abzuschätzen. Anschließend haben die Teilnehmer den Fisch eigenhändig mit dem Freestyle3D genau vermessen. Den Standbesuchern machte die Aktion sichtlich Spaß und zeigte zudem, wie effizient das Scannen und das Registrieren der Punktewolke ohne spezielle Stationierung sein kann. Zudem zeigte sich, dass praktisch jeder sofort mit dem Gerät zurechtkommt. Und auch hier entscheidet die Präzision – schließlich winkt als Preis der Aktion ein Wochenende in Hamburg.
Den Standbesuchern ging es aber auch um klare Werte. Trotz des geballten Inhalts sind die FARO Produkte nämlich erstaunlich handlich und geradezu Leichtgewichte im Transport. Zudem sind sie auch in widrigen Gegebenheiten leistungsfähig und bieten verlässlichen Schutz gegeben Staub und Tropfwasser. Besondere Beachtung fand die Tatsache, dass die Punktewolken des FARO Focus3D ganz einfach mit denen des Freestyle3D zusammengeführt werden können.
Diese Qualitäten wurden ebenso gelobt, wie die einfache Weiterverarbeitung der Punktewolke sowie die Möglichkeiten der 3D-Modellierung, die sich aus dem Zusammenschluss mit der ehemaligen kubit GmbH (jetzt: 3D Software GmbH) ergeben. Großes Interesse daher auch bei der neuen Version 16.5 der PointSense-Programme. Sie enthält jetzt weitere Werkzeuge und Funktionalität zur effizienten Auswertung von 3D-Laserscan-Daten innerhalb Autodesks AutoCAD® und Revit® und beschleunigt so die Dokumentation von Bestandsdaten deutlich.
Joe Arezone (li.) und Eric Bergholz (re.) besiegeln die Zusammenarbeit zwischen FARO und Laserscanning Europe als neuen Distributor.
Zu den neuen PointSense-Funktionen für AutoCAD® zählen etwa das automatische Angleichen von mehreren Querschnittspolygonen oder Höhenlinien an Punktwolkenschichten, die 1-Klick Ebene und die automatische Ebenen-Umgrenzung. Revit® Nutzer profitieren auch von einem neuen intuitiven Oberflächenanalyse-Tool, das es erlaubt die Deformation beliebiger Oberflächen, wie Wände, Böden und Gelände im Abgleich zur Punktwolke zu visualisieren. Zusätzlich können Nutzer der Agisoft PhotoScan Software jetzt ihre orientierten Fotos ins PointSense Heritage importieren, um sie als zusätzliche Auswertequelle zum Modellieren und zur Bildplanerstellung heranzuziehen.
Weitere Infos finden Sie hier
Am 7. Oktober geht in Berlin die weltweit größte Veranstaltung im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement an den Start. Die Leitmesse und der Kongress INTERGEO erfassen alle wichtigen Trends: von der Erhebung geobasierter Daten über die Veredelung bis zur systemintegrierten Applikation. Schwerpunkt des Kongresses in diesem Jahr sind unter anderem Smart Cities, moderne Infrastruktur, 3D und neue Technologien.
Auch FARO wird wieder auf der INTERGEO aktiv sein und seine Neuheiten vorstellen. So wird beispielsweise WebShare Cloud 1.6 gelauncht und live gezeigt. Freuen Sie sich auf ein interessantes Special – und entdecken Sie die neuesten Technologien und branchenspezifische Softwarelösungen im Bereich der portablen 3D-Messtechnik auf unserem Messestand.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Messeticket.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wann: 07.- 09. Oktober 2014
Wo: Messe Berlin,
Halle 2.1 – Stand C 2.008
Sie wollen wichtige 3D-Dokumentationsdaten auch unterwegs jederzeit verfügbar haben und mit Ihren Projektpartnern teilen? Die SCENE WebShare Cloud von FARO macht’s möglich.
Mit der neuen Lösung können Sie Daten direkt in der „Cloud“ speichern – auch ohne die Software auf dem eigenen Computer zu installieren oder einen eigenen Server anzuschaffen. Die Scene WebShare Cloud wird direkt von FARO gehostet und ermöglicht vielen Nutzern gleichzeitig einen schnellen und einfachen Zugriff auf erfasste Projekte. Und das Beste daran: Die Cloud stellt jederzeit die benötigte Rechnerleistung zur Verfügung. Der Service von FARO schließt ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem mit ein und unterstützt eine Benutzerschnittstelle für Mobilgeräte.
Die Entwickler hatten stets die Benutzerfreundlichkeit und den Bedienkomfort im Auge. So entstand eine einfach zu handhabende Cloud-Lösung, für die weder spezielle Schulungen noch Fachkenntnisse im 3D-Laserscanning erforderlich sind. Die SCENE WebShare Cloud bietet ein umfassendes Servicepaket und ermöglicht einen einfachen Zugriff auf 3D-Dokumentationen. Damit lassen sich hohe Ausgaben für einen eigenen Server einsparen, zudem sind aufwändig gewonnene Messdaten langfristig und unabhängig von einzelnen Computern verfügbar. In der Cloud steht jederzeit ausreichend Kapazität bereit.
Informationen über SCENE WebShare hier
Am 8. Oktober geht in Essen wieder die weltweit größte Veranstaltung im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement an den Start. Die Leitmesse und der Kongress INTERGEO erfassen alle wichtigen Trends: von der Erhebung geobasierter Daten über die Veredelung bis zur systemintegrierten Applikation.
FARO wird eine spektakuläre Neuheit vorstellen. Seien Sie bei der Weltpremiere dabei und entdecken Sie die neuesten Technologien und branchenspezifische Softwarelösungen im Bereich der portablen 3D-Messtechnik auf unserem Messestand.
Sichern Sie sich jetzt ihr kostenloses Messeticket
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wann: 08.- 10. Oktober 2013
Wo: Messegelände Essen, Halle 3 – Stand B3.005
Ein heißer Messeherbst wartet auf die Anhänger präziser 3D-Lasermessungen. Wenn Sie sich über die aktuellen Entwicklungen portabler und berührungsloser Messtechnik informieren wollen, finden Sie dazu reichlich Gelegenheit – von Stuttgart über Frankfurt am Main und Essen bis hin nach Hannover.
FARO, weltweit führender Anbieter portabler 3D-Messtechnik, hat bei seiner Tour quer durch die Messelandschaft einen revolutionären 3D-Hochleistungsscanner im Gepäck. Mit dem FARO Laser Scanner Focus3D lassen sich selbst große Objekte und weitläufige Anlagen in kurzer Zeit detailliert und exakt vermessen. Dabei gehört das Gerät zu den kleinsten seiner Art, ist aber riesig in der Anwendung: bis zu 3 Millionen Messpunkte schafft das High-Tech-Gerät pro Sekunde. Und weil es dazu nur wenige Kilogramm auf die Waage bringt, ist er fast überall einsetzbar – auch an schwer zugänglichen Stellen. Ein weiterer Pluspunkt: Bei der Verwendung der Software mit die WebShare-Funktion ist eine Weiterverarbeitung der Daten auch mit mehreren Projektpartnern möglich.
Die Einsatzgebiete für den 3D Laser Scanner sind vielfältig und reichen inzwischen weit in die verschiedenen Märkte und Industriezweige hinein. Von der klassischen Landvermessung aus hat die Technik mittlerweile ihren Siegeszug in den Bereichen Facility Management, Denkmalschutz, Architektur und Kriminologie angetreten.
Lassen Sie sich also überraschen und machen Sie sich selbst ein Bild. Wir freuen uns auf Ihren Besuch:
Der neue FARO ScanBot kann so programmiert werden, dass er gewisse Punkte anfährt und dann dort Scans automatisch ausführt. Außerdem kann er ferngesteuert oder im „Verfolgungsmodus“ eingesetzt werden. Besuchen Sie uns auf der INTERGEO und sehen Sie diese innovative Entwicklung live.
Besuchen Sie uns auf der INTERGEO und sichern Sie sich den Sparpreis für die nächste 3D Documentation User Meeting 2013 in Straßburg.
Datum: 13. – 14. Juni 2013
Veranstaltungsort: Straßburg, Frankreich
Auch 2012 hat die Veranstaltung wieder einen starken Fokus auf hands-on Workshops, den Austausch von Ideen und Informationen zwischen Anwendern und Interessenten der verschiedenen Systeme und Technologien.
Sparen Sie € 50,- und sichern Sie sich Ihr Ticket für die nächste europäischen 3D Documentation User Meeting 2013 auf unserem Messestand oder online (Aussteller-Passcode:
INTERGEO).
Jetzt anmelden
Bestellen Sie hier Ihre kostenlose Eintrittskarte
SCENE 5.0 verfügt über eine neue stereoskopische Visualisierungsoption, mit deren Hilfe Benutzer ihre Scanprojekte in 3D präsentieren können (entsprechende Hardware vorausgesetzt).
Das Ergebnis ist noch detaillierter und Scanprojekte können noch realistischer mit bewegten Bildern präsentiert werden. Für Anwender im Immobilien-, Bau- und Renovierungsmarkt kann diese 3D-Ansicht buchstäblich eine neue Dimension bedeuten. SCENE 5.0 kombiniert einfache Bedienbarkeit, Vernetzung und ein verbessertes 3D-Erlebnis in einer kompletten Scan-Verarbeitung Lösung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wann: 09.- 11. Oktober 2012
Wo: Halle: 9 – Stand: A.26
Bestellen Sie hier Ihre kostenlose Eintrittskarte
Zur offiziellen Webseite
FARO Messeteam
Treffen Sie das FARO Team am Stand A41 in der Halle 6.
Neben einer neuen Softwarelösung präsentieren wir auch den neuen Focus3D Multi-Sensor. Dieser verfügt jetzt über einen Kompass und einen Höhensensor. Die beiden neuen Sensoren liefern die Position und die relative Höhe in Bezug auf einen festgelegten Ausgangspunkt für jeden Scan.
Erfahren Sie außerdem alles Neue im Bereich des Laser-Scannings!
Benötigen Sie eine kostenlose Eintrittskarte? Kein Problem – Bitte hier klicken.
Das FARO Messeteam freut sich auf Ihren Besuch.